Das Weingut
Tradition, nicht erst seit gestern
Ursprünglich eine Ölmühle in Bischöflichen Besitz, angetrieben von einem kleinen Wasserlauf, kommt der Bischofsmühle heute eine ganz andere Bedeutung zu. Unser Gutshof in der Stadtmitte Nieder-Olms bildet für uns den Mittelpunkt, hier laufen buchstäblich alle Fäden zusammen. Seniorchef Walter Sieben übernahm den Hof vor einigen Jahrzehnten und damit beginnt auch unser Kapitel der Bischofsmühle, jedoch noch lange nicht als Flaschenweingut! Typisch Rheinhessisch! - Wird man denken, wenn von Acker-, Wein-, Obstbau und Viehzucht in einem Betrieb die Rede ist. Erst mit der Entscheidung von Tochter Maria Zimmermann, den Betrieb für ihren Sohn Max zu erhalten, löste man sich von den alten Betriebsstrukturen. Seit 2015 ist Max Winzermeister und seit 2019 führt er nun das Weingut mit klaren Vorstellungen. Er ist vor allem für die Weinberge und den Keller verantwortlich. Mit viel Leidenschaft und Hingabe kümmert er sich um die Reben und den Wein. In seinen Weinen möchte er das Terroir des Nieder-Olmer Klosterbergs erlebbar machen. So entstehen die saftig, charmanten Gutsweine, die kräftig, terroir-geprägten Ortsweine oder markant-mineralischen Lagenweine. Überzeugen Sie sich selbst von den Weinen, die Max aus den kargen, kalkigen Böden des Nieder-Olmer Klosterbergs hervorbringt.
Max
Winzermeister und Chef im Weingut. Er ist der Praktiker und managt den Keller und die Weinberge mit ganz klaren Vorstellungen! Mit maximaler Leidenschaft kümmert er sich um die Reben und den Wein!
Mehr über die Arbeit im Weinberg könnt Ihr hier erfahren.
Maria
Winzerin und Köchin aus Leidenschaft. Sie bekocht in unserer rustikalen Weinstube Gesellschaften ab 30 Personen, packt in den Weinbergen mit an und steht immer als Beraterin zur Verfügung.
Hier haben wir ein paar ausgewählte Rezepte von Maria zum Nachkochen für Euch zusammengestellt.
Kersten
Verfasser unserer Kundenbriefe und der Beiträge auf unserer Seite "Rebenleben". Er unterstützt uns in seiner Freizeit bei sämtlichen Arbeiten die anfallen. Außerdem steht er uns jederzeit mit seinem Know-How zur Verfügung, um das Weingut voran zu bringen.
Im Weinberg
Lage und Terroir
Aller Anfang ist schwer. Nieder-Olm ist als Weinort noch recht unbekannt. Doch genau das birgt auch enorme Chancen und reizt uns ganz besonders! Mittlerweile befinden sich 10 Hektar Rebfläche im Anbau, von denen jedoch nur einige, ausgewählte Parzellen auf die Flasche gefüllt werden. Dabei suchen wir uns die Filetstücke raus und erlauben uns auch mal das ein oder andere Experiment. Ganz besonders interessiert uns unter unseren Lagen der Nieder-Olmer Klosterberg. Seine Eigenheiten zu studieren und die Besonderheiten auch in der späteren Weinstilistik ans Licht zu bringen, ist uns ein großes Anliegen. Der Klosterberg besteht aus einem riesigen Kalksteinriff, gelegentlich durchsetzt von Muschelkalk und Lössbänken. Dieses Terroir möchten wir auch in unseren Weinen erlebbar machen.
Der KelleR
Hinter den Kulissen
Wir bauen unsere Weine in Edelstahltanks von kleinen Gebindegrößen aus, jeden Weinberg einzeln. Die Rotweine reifen meist über einige Monate im Holzfass. Schonend ist das Zauberwort! Da wird dann schon mal die Presse per Hand mit dem Lesegut befüllt und mit den Füßen Trauben gestampft. Wir schätzen die Spontangärung und unsere Weine bleiben oft lange auf der Feinhefe, bevor sie abgefüllt werden. Da setzen wir einfach auf die Unverbesserlichkeit der Natur und die Geduld unserer Kunden, denn "gut Ding braucht Weile!"
Weingut Bischofsmühle
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Öffnungszeiten Weinverkauf
Mittwoch-Freitag: 15-18 Uhr
Samstag: 10-14 Uhr
und nach Vereinbarung
Adresse
Weingut Bischofsmühle
Wassergasse 64
55268 Nieder-Olm
T. +49 6136 / 1257
E-Mail: info@weingut-bischofsmuehle.de